... newer stories
Montag, 2. Dezember 2013
Walter de la Mare: Sankt Valentinstag
hypnosemaschinen, 23:18h
In den phantastischen Erzählungen des Autors finden kaum konkrete übernatürliche Ereignisse statt, sie werden meist nur angedeutet und es ist der Fantasie des Lesers überlassen, nach möglichen "Geschichten hinter der Geschichte" zu suchen. Was den Autor zudem auszeichnet, ist ein Gespür für eine merkwürdige, meist melancholische Stimmung, die in dieser Ausgabe kongenial von Edward Goreys Illustrationen eingefangen wird. "Seatons Aunt" war mir schon aus der Insel/Suhrkamp-Sammlung "Aus der Tiefe" bekannt und wurde - wie auch einige Stoffe von Edith Wharton - in der Serie "Shades of Darkness" sehr hübsch fürs britische Fernsehen adaptiert. Ansonsten gefiel mir persönlich die Titelerzählung am besten, aber gut sind die mal wieder alle. Da ich jetzt alle mir bekannten deutschen Übersetzungen der phantastischen Erzählungen des Autors durchhabe, werde ich mir demnächst wohl einige Originalausgaben vornehmen.


... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 24. November 2013
Escalofrío diabólico
hypnosemaschinen, 02:55h
Diabolical shudder, Spanien 1972, Regie: George Martin

"Strange events are occurring." Meta-Dialogzeile

Alle 100 Jahre erscheint der Familie Montan der Teufel, so sie ihm eine Jungfrau opfern und die ortsansässige Satansbruderschaft ihr Blut trinkt. Alex, der letzte Sproß der Familie, erhofft sich von der Zeremonie unermesslichen Reichtum und bestellt die verwaiste jungfräuliche Alma als Krankenschwester für seine kaputte Mutter...

Eine von drei Regiearbeiten des ansonsten eher als Darsteller in Italowestern bekannten George Martin (eigentlich Francisco Martínez Celeiro) und sein einziger Horrorfilm. Das merkt man auch ein wenig, denn wirklichen Grusel kann der mit streckenweise albernen Zooms zuweilen leicht unbeholfen inszenierte Film nicht unbedingt erzeugen. Auch werden zahlreiche altbekannte Motive in den Topf geworfen, vom notgeilen stummen Butler bishin zur hier mal wieder wörtlich zu nehmenden Leiche im Keller.

Aber ich mag ja so Zeug, und hatte auch hier eine gute Zeit. Das lag neben einigen durchaus gelungenen Bildern in tollen Locations (leider ist der Film momentan nur in einer spanischen VHS-Version mit schlimmen Farben verfügbar) an zahlreichen bizarren Details: Etwa die Schaufensterpuppe, die der stumme Butler als Sex-Surrogat mitten in einer Ruine begraben hat, oder der dem Satanszirkel angehörige Dorfarzt mit Nachnamen "Batman" (evtl. auch "Badman", aber das macht es auch nicht subtiler). Und wie viele Gothic Horror-Filme gibt es, die im Finale ein Maschinengewehr-Shootout aufbieten können?

Ach doch, Freunde von 70s-Eurohorror und roten Kapuzen dürfen hier ruhig mal einen Blick wagen.







"Strange events are occurring." Meta-Dialogzeile

Alle 100 Jahre erscheint der Familie Montan der Teufel, so sie ihm eine Jungfrau opfern und die ortsansässige Satansbruderschaft ihr Blut trinkt. Alex, der letzte Sproß der Familie, erhofft sich von der Zeremonie unermesslichen Reichtum und bestellt die verwaiste jungfräuliche Alma als Krankenschwester für seine kaputte Mutter...

Eine von drei Regiearbeiten des ansonsten eher als Darsteller in Italowestern bekannten George Martin (eigentlich Francisco Martínez Celeiro) und sein einziger Horrorfilm. Das merkt man auch ein wenig, denn wirklichen Grusel kann der mit streckenweise albernen Zooms zuweilen leicht unbeholfen inszenierte Film nicht unbedingt erzeugen. Auch werden zahlreiche altbekannte Motive in den Topf geworfen, vom notgeilen stummen Butler bishin zur hier mal wieder wörtlich zu nehmenden Leiche im Keller.

Aber ich mag ja so Zeug, und hatte auch hier eine gute Zeit. Das lag neben einigen durchaus gelungenen Bildern in tollen Locations (leider ist der Film momentan nur in einer spanischen VHS-Version mit schlimmen Farben verfügbar) an zahlreichen bizarren Details: Etwa die Schaufensterpuppe, die der stumme Butler als Sex-Surrogat mitten in einer Ruine begraben hat, oder der dem Satanszirkel angehörige Dorfarzt mit Nachnamen "Batman" (evtl. auch "Badman", aber das macht es auch nicht subtiler). Und wie viele Gothic Horror-Filme gibt es, die im Finale ein Maschinengewehr-Shootout aufbieten können?

Ach doch, Freunde von 70s-Eurohorror und roten Kapuzen dürfen hier ruhig mal einen Blick wagen.






... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 8. November 2013
Live-Audiokommentar XXXIII: Im Ghoul löst sich das Gehirn auf
hypnosemaschinen, 20:14h

Aus dem Grabe gelockt, wird kommentiert und gerockt und die Menschheit geschockt! Unterstützt werde ich diesmal zum zweiten Mal von Alexander Barth und Jochen Greitsch, die meistens Platten auflegen, aber auch schon mal Überraschungsfilme kucken. Wie immer darf dabei in der Aachener Raststätte ab 21 Uhr gerne auch das ein oder andere Bier getrunken werden.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories