Donnerstag, 22. Dezember 2011
This is England '88
GB 2011, Regie: Shane Meadows



Life goes on in bleedin' England: Woody hat eine niedliche Normalo-Freundin und wird im Job befördert, scheint darüber aber nicht wirklich glücklich zu sein, Shaun hat es auf das College geschafft und nimmt sogar am Theaterkurs teil, während Lol alleine versucht, ihre Tochter aufzuziehen, dabei aber ständig von Gespenstern der Vergangenheit eingeholt wird...



Das ging jetzt aber schnell: Ein Jahr nach This is England '86 schiebt Meadows die nächste Fortsetzung zu seinem Kinofilm im TV-Mehrteiler-Format heraus. Wenn mich auch dieser Teil nicht ganz so packen konnte wie der Vorgänger, bekommt man auch hier wieder ein stilsicheres Drama auf hohem Niveau mit glaubhaften Figuren präsentiert. Der Bezug auf aktuelle Ereignisse der Handlungszeit, die Einbindung guter Songs sowie die Comedy-Elemente wurden ein wenig zurückgenommen, dafür steigert Vicky McClure ihre bereits beeindruckende Performance aus den früheren Filmen hier noch beträchtlich. Auf jeden Fall sehenswert und ich fragte mich, ob Meadows so weitermachen will und einen epischen Teppich der Zeitgeschichte aus der Perspektive von sympathischen Figuren aus Subkulturen weben will - ich hätte zumindest nichts dagegen, mir 2031 "This is England 2011" anzuschauen, wenn ich dann nicht bereits von einer Dampfwalze überfahren worden bin. This is England '88 nimmt übrigens, abgesehen vom Handlungszeitraum 23.-25. Dezember einige Elemente des klassischen Weihnachtsfilms auf, um sie dann aber nicht so zu Ende zu führen, wie man das erwartet. In diesem Sinne wünsche ich auch allen meinen Lesern:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 6. Dezember 2011
The grass isn't any greener on the other side


Heute vor 5 Jahren verstarb Darren Brown, besser bekannt als "Wiz", Sänger/Gitarrist/Songwriter der britischen Band MEGA CITY FOUR. Wiz war eins dieser Ausnahmetalente, die neben tollen Melodien auch noch vielschichtige, intelligente Texte ablieferten.



Der Ton schwankte oft zwischen Optimismus und Pessimismus und so fand ich zu fast jeder Lebens- und Gemütslage einen Song aus seiner Feder, der passte. Wenn auch der spätere Output etwas ruhiger und rockiger war und der Stil meinem sonstigen Geschmack nicht mehr so entsprach wie die frühen Sachen, waren immer wieder großartige Songs dabei. So viele, daß sie sich nicht mal alle auf youtube finden lassen, und ich hier eh nur eine willkürliche Auswahl treffen kann. Rest in Peace, Wiz.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 4. Dezember 2011
2. Lange Lesenacht im L__rzeichen
Am 17.12. findet unter dem Motto "Mund um die Uhr" wie schon im letzten Jahr von vier Uhr nachmittags bis vier Uhr nachts eine lange Lesenacht im L__rzeichen statt, bei der neben geschätzten Kollegen wie Silvia Szymanski, Bruno Köster, Robert Sukrow und zahlreichen anderen auch ich wieder mit von der Partie sein werde. Insgesamt 24 Autoren mit jeweils einer halben Stunde Lesezeit dürften erneut für eine Menge Abwechslung sorgen. Ich bin gespannt, ob wir auch dieses Jahr wieder so heftig einschneien. Für die Nicht-Aachener Leser dieses Blogs vielleicht interessant: Das Hochschulradio Aachen sendet den Event live und die Übertragung kann auch auf ihrer Homepage im Stream verfolgt werden. Ich bin voraussichtlich kurz vor Mitternacht um ca. 23:30 an der Reihe...

... link (0 Kommentare)   ... comment